Berichte
2005
Zum wiederholten Male veranstaltete die St. Markus Nachbarschaft Miesenheim ihr inzwischen schon traditionelles Sommerfest an der Grillhütte am Miesenheimer Sportplatz.
Wie in jedem Jahr war für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt und das erste Getränk war für jedes Nachbarschaftsmitglied umsonst. Da das Wetter mitspielte fanden wieder viele Mitglieder mit ihren Freunden und Bekannten den Weg zum gemütlichen Beisammensein bei einem kühlen Glas Bier und einem lecker gegrillten Steak vom Holzkohlengrill. Die Kinder hatten auf dem angrenzenden Sportplatz und den Nebenanlagen jede Menge Gelegenheit, sich auszutoben. Wem das jedoch noch immer nicht reichte, der konnte sein Glück am Nagelbalken versuchen. Zur etwas vorgerückten Stunde wurde der jedoch mehr und mehr von den Erwachsenen in Beschlag genommen, nicht zuletzt, weil demjenigen, der den Nagel mit nur drei Schlägen im Balken versenken konnte, eine flüssige Belohnung winkte. Auch Essbares konnte an diesem Abend gewonnen werden. Wer nämlich das Gewicht einer Riesensalami möglichst auf das Gramm genau erriet, der konnte genau diese mit nach Hause nehmen. Alles in allem war es wieder ein gelungener Abend, bei dem man noch lange zusammen sitzen blieb und das gute nachbarschaftliche Verhältnis pflegte.
2006
![]() |
1. Radtour der
|
Nach drei Jahren hatt es nun endlich geklappt. Nachdem in den vergangenen Jahren stets der Wettergott den Nachbarschaftsmitglieder einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, konnten sich in diesem Jahr endlich über 30 frohgelaunte Radfahrer zur 1. Radtour der St. Markus Nachbarschaft aufmachen. Bunt gemischt war das Teilnehmerfeld. Aus allen Alterskategorien, von ganz klein bis hin zum rüstigen Pensionär hatten sich die Teilnehmer zusammengefunden, der Kleinste ging mit gerade mal 5 Lenzen an den Start. Alle hielten tapfer durch und erreichten nach etwas mehr als einer Stunde Fahrt den Naturbiergarten in Namedy. Hier machte man Station und wartete gespannt auf den Sprung des Geysirs auf dem Namedyer Werth. Wer gute Augen hatte, konnte dann auch tatsächlich zwischen den Baumwipfeln die Spitze der Wasserfontäne erblicken. Nachdem man sich hinreichend gestärkt hatte, wurde wieder die Rückfahrt nach Miesenheim angetreten. Hier kamen dann auch alle wieder gut gelaunt und unfallfrei an, so dass der nächsten Radtour im kommenden Jahr nichts im Wege steht.
2008
![]() |
Radtour der St. Markus Nachbarschaft |
Rund 40 Mitglieder der St. Markus Nachbarschaft Miesenheim trafen sich zu Ihrer alljährlichen Fahrradtour. In diesem Jahr führte der Weg an den Rhein, zum Yachthafen in Neuwied. Von dort ging es nach einer Stärkung auf den zweiten Teil der Etappe. Jung und Alt erreichten dann am späten Nachmittag ohne Ausfälle das Ziel in Miesenheim, wo man zum Abschluss bei kühlen Getränken und Leckerem vom Grill noch lange zusammen saß.
Herbstwanderung der St. Markus Nachbarschaft
Die St. Markus Nachbarschaft Miesenheim hatte zur alljährlichen Herbstwanderung eingeladen. Diesmal führte der Weg rund um Miesenheim. Jung und Alt versammelten sich bei herrlichem Wetter, um die Miesenheimer Flur zu erkunden. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Zur Halbzeit der Wanderung hatte der Vorstand eine Verpflegungsstation eingerichtet, wo sich mit kühlen Getränken gestärkt werden konnte. Anschließend ging es auf die 2. Etappe. Ziel war die Grillhütte am Sportplatz in Miesenheim. Hier war schon alles für die Wanderfreunde vorbereitet. Neben Steaks und Würstchen vom Holzkohlegrill warteten zahlreiche Salate und andere Leckereien auf die Wanderer. Selbstverständlich waren auch die Nachbarschaftsmitglieder eingeladen, die nicht gut zu Fuß sind. So saßen rund 60 Frohgelaunte bis in die späten Abendstunden zusammen.
2009
Nachbarschaft St. Markus feiert 50 Jahre und wählt neuen Vorstand
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft St. Markus stand u.a. die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Als Amtfrau wurde Uschi Mürtz einstimmig bestätigt. Ebenso einstimmig wiedergewählt wurden Jürgen Krämer als Stellvertrender Amtmann, Werner Mathias als Kassierer und Uwe Schnack als Beisitzer. Neu im Vorstand konnte Uschi Mürtz Anja Schnack als Schriftführerin und Thomas Wolff als Beisitzer begrüßen. Beide wurden von der Versammlung ebenfalls einstimmig gewählt.
In Ihrem Jahresrückblick und der anschließenden Ansprache an die Nachbarschaftsmitglieder konnte Uschi Mürtz auch verkünden, dass die Nachbarschaft St. Markus in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum begeht. Dies wird am 09. Mai mit allen Mitgliedern ausgiebig gefeiert. Neben einem interessanten Rückblick, quer durch die Chronik der Nachbarschaft in Bild und Ton, erwartet die Besucher dann noch einige andere Überraschungen. Für die Kinder wird eine Hüpfburg erst gar keine Langeweile aufkommen lassen. Die schriftliche Einladung werden die Nachbarschaftsmitglieder in den nächsten Tagen erhalten.
![]() |
50 Jahre Nachbarschaft St. Markus Miesenheim |
Die Nachbarschaft St. Markus, Miesenheim, feierte in diesem Jahr ihr 50 jähriges Bestehen. Dies wurde in einem gebührendem Rahmen gefeiert. Alle Nachbarschaftsmitglieder waren in die Gaststätte Milles-Kaltenborn eingeladen, wo Kaffee und eine reich gedeckte Kuchentafel wartete. Amtfrau Uschi Mürtz konnte in ihrer Ansprache rund 60 Besucher begrüßen. Zusammen mit Vorstandsmitglied Werner Mathias hatte Sie in mühevoller Detailarbeit die Chronik der Nachbarschaft durchforstet und alte Fotos von der Gründungszeit an zusammengetragen. In einer von Werner Mathias erstellten tollen Foto-Präsentation konnten die Mitglieder noch einmal die alte Zeit lebendig werden lassen, während Uschi Mürtz die entsprechenden Informationen zu den Fotos vortrug. Besonders stolz war Uschi Mürtz darauf, dass sie noch Christine Günther und Walter Lingerhand, die beide Mitglieder des damaligen Gründungsvorstandes vor 50 Jahren waren, begrüßen konnte. Beide wurden, ebenso wie die ehemaligen Amtmänner Alfred Huhmann und Manfred Marx, mit einem Weinpräsent geehrt.
Selbstverständlich war auch an die jungen Besucher gedacht, die auf einer Hüpfburg und beim Kinderschminken bei Nachbarschaftsmitglied Beate Rohbeck viel Spaß hatten.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsames, mehrgängiges Abendessen, das, wie auch das nachmittägliche Kuchenbuffet, für alle Nachbarschaftsmitglieder zur Feier des Tages kostenlos war.![]() |
Radtour der St. Markus Nachbarschaft |
Auch in diesem Jahr startete die St. Markus Nachbarschaft Miesenheim wieder zu Ihrer alljährlichen Fahrradtour. In diesem Jahr führte der Weg durch die Pellenz zur Fraukirch. Sie ist eine der ältesten Kirchen der Eifel und des Rheinlands und Jahr für Jahr Ziel vieler Besucher und Wallfahrer. Nach einer kurzen Stärkung ging es wieder auf den Heimweg nach Miesenheim, wo der Vorstand bereits die Grillhütte am Sportplatz hergerichtet hatte. Nachdem auch die Nachbarschaftsmitglieder, die nicht an der Radtour teilnehmen konnten, hinzugestoßen waren, konnte der Grill angeheizt und ein gemütliches Grillfest gestartet werden. Amtfrau Uschi Mürtz konnte bei Ihrer Ansprache rund 50 Personen in der Grillhütte begrüßen. Bei kühlen Getränken und Leckereien vom Holzkohlgrill saßen Jung und Alt noch bis in die späten Abendstunden zusammen.
2010
Nachbarschaft St. Markus Miesenheim auf Tour
Bei herrlichem Wetter und strahlendem Sonnenschein startete die St. Markus Nachbarschaft Miesenheim auch in diesem Jahr zu Ihrer alljährlichen Fahrradtour. In diesem Jahr führte der Weg entlang des Rheins zur Freizeitreitanlage in Kaltenengers. Hier stärkte man sich bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken, bevor es wieder auf den Rückweg nach Miesenheim ging. Am Sportplatz hatte der Vorstand bereits die Grillhütte hergerichtet und das Feuer für verschiedene Leckereien vom Grill geschürt. Amtfrau Uschi Mürtz konnte bei Ihrer Ansprache über 50 Personen begrüßen. Besonders freute sie sich über einige neue Teilnehmer, die herzlich in die Gemeinschaft aufgenommen wurden.
Selbstverständlich wurde auch an die jungen Besucher gedacht. Wer wollte, konnte sowohl am Nagelbalken als auch an einer Torwand seine Treffsicherheit unter Beweis stellen. Eine Herausforderung, die auch für die etwas reiferen Nachbarschaftsmitglieder ihren Reiz hatte. Zu vorgerückter Stunde wurden dann die Schwedenfeuer entzündet und in gemeinsamer Runde so mancher Klassiker und natürlich auch das Miesenheimer Lied zum Besten gegeben. Da sich das Wetter auch am Abend noch von seiner besten Seite zeigte, blieb man noch lange beisammen und ließ einen gelungenen Tag in einer warmen Sommernacht ausklingen.
2011
St. Markus Nachbarschaft Miesenheim wählt Vorstand und beschließt neue Satzung
Der Vorstand der St. Markus Nachbarschaft hatte wieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Milles- Kaltenborn eingeladen. Amtfrau Uschi Mürtz konnte 35 Nachbarschaftsmitglieder im Saal begrüßen. Wegen der umfangreichen Tagesordnung startete der Abend mit dem obligatorischen Heringsessen, um im Anschluss genügend Zeit für Beratungen und Gespräche zur Verfügung zu haben. Nach dem gemeinsamen Abendessen eröffnete Uschi Mürtz dann die Jahreshauptversammlung. Diese begann mit einer Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Nachbarschaftsmitglieder. Im Anschluss hieran trug Schriftführerin Anja Schnack ihren Jahresbericht vor, in dem Sie noch einmal die Aktivitäten und Unternehmungen der Nachbarschaft, wie die jährliche Fahrradtour, der gemeinsame Grillabend, die Adventfeier, den Bau des Fastnachtswagens sowie die Teilnahme am Fastnachtszug und vieles andere Revue passieren ließ. Untermalt wurde der Vortrag durch eine Powerpoint-Präsentation des Kassierers Werner Mathias, der Fotos der Unternehmungen zu einer bildlichen Dokumentation zusammengestellt hatte. Auch der darauf folgende Kassenbericht wurde von Werner Mathias den Anwesenden mittels Powerpoint visuell dargestellt. Sowohl dem Kassierer als auch dem Vorstand wurde von der Jahreshauptversammlung einstimmig die Entlastung erteilt. Im Anschluss stand die Neufassung der Nachbarschaftssatzung auf der Tagesordnung. Da die ursprüngliche Satzung bereits mehrere Jahrzehnte alt war, hatte der Vorstand im Vorfeld eine neue Satzung ausgearbeitet, die den Ansprüchen der heutigen Zeit und der aktuellen Rechtslage Rechnung trug. Der Jahreshauptversammlung wurde wiederum mittels Powerpoint die alte und neue Fassung der Satzung erläutert und gegenübergestellt. Da in der anschließenden Diskussion keine Unstimmigkeiten auftraten, wurde die Satzung ebenfalls einstimmig beschlossen. Abschließend stand dann die Neuwahl des Vorstandes auf dem Programm. Alle Vorstandsmitglieder erklärten sich bereit, für eine weitere Amtszeit anzutreten und wurden ohne Gegenstimme von der Versammlung wiedergewählt. Als Amtfrau wurde Uschi Mürtz bestätigt, Stellvertretender Amtmann bleibt Jürgen Krämer. Als Kassierer wurde Werner Mathias wiedergewählt, Schriftführerin bleibt Anja Schnack. Ebenso wurden die Beisitzer Uwe Schnack und Thomas Wolff im Amt bestätigt. Die Amtszeit des Vorstandes wurde von 2 auf 4 Jahre verlängert. Dies hatte die neu beschlossene Satzung so vorgesehen. Nach dem offiziellen Teil war noch Zeit für zahlreiche Gespräche und ein gemeinsames Glas in geselliger Runde. So ließ man in nachbarschaftlicher Gemeinschaft den gelungenen Abend ausklingen.
2012
Jahreshauptversammlung mit Heringsessen
In diesem Jahr konnte Amtfrau Uschi Mürtz wieder weit über 30 Nachbarschaftsmitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen.Wie in jedem Jahr begann die Veranstaltung mit einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Nachbarschaftsmitglieder. Im Anschluss hieran trug Schriftführerin Anja Schnack ihren Jahresbericht vor, in dem sie noch einmal die Aktivitäten und Unternehmungen der Nachbarschaft, wie z.B. die Grillfeier am Sportplatz und die hervorragend besuchte Weihnachtsfeier, Revue passieren ließ. Untermalt wurde der Vortrag durch Fotos der Veranstaltungen, die via Beamer präsentiert wurden. Auch der darauf folgende Kassenbericht wurde von Werner Mathias den Anwesenden mittels Powerpoint visuell dargestellt. Sowohl dem Kassierer als auch dem Vorstand wurde von der Jahreshauptversammlung einstimmig die Entlastung erteilt. Nach dem darauf folgenden, obligatorischen Heringsessen war Gelegenheit für zahlreiche Gespräche und ein gemeinsames Glas in geselliger Runde. So ließ man in nachbarschaftlicher Gemeinschaft den gelungenen Abend ausklingen.
2013
St. Markus Nachbarschaft Miesenheim feierte Straßenfest
Die Miesenheimer St. Markus Nachbarschaft feierte ihr 2. Straßenfest in der Professor-Müller-Straße mit vielen Gästen und Freunden. Amtfrau Uschi Mürtz konnte wieder weit über 100 Besucher begrüßen. Um auch den Bedürfnissen der etwas betagteren Besucher und der Naschkatzen unter den Nachbarschaftsmitgliedern gerecht zu werden, begann in diesem Jahr das Fest bereits am frühen Nachmittag mit einer reich gedeckten Kuchentafel und frischem Kaffee. Eine große Anzahl selbst gebackener Kuchen ließ das Herz der zahlreich erschienenen Anhänger des Bäcker- und Konditorhandwerks höher schlagen. Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten. Auf sie wartete bereits ein Spielmobil voller Attraktionen und teilweise noch nicht bekannter Spielmöglichkeiten. Hier konnte man sein Glück im Jonglieren mit Bällen und Keulen versuchen und viele andere Geschicklichkeitsspiele, wie z.B. Diabolo oder Laufen mit Pedalos, ausprobieren. Und tatsächlich wurde für einen Tag Handy und Spielkonsole zur Nebensache. Selbstverständlich war auch für die Anhänger des deftigen Geschmacks mit Spießbraten, Steaks und Würstchen vom Holzkohlegrill, sowie mit zahlreichen hausgemachten Salaten und kühlen Getränken bestens gesorgt. Der Vorstand der St. Markus Nachbarschaft bedankt sich noch einmal ganz herzlich für die zahlreichen Kuchen- und Salatspenden und bei den vielen freiwilligen Helfern für die Unterstützung beim Auf- und Abbau. Dies und der überaus gute Besuch des Festes haben wieder einmal gezeigt, dass hier noch Nachbarschaft und gegenseitige Unterstützung nicht nur leere Phrasen sind, sondern mit Herzlichkeit und großer Selbstverständlichkeit praktiziert wird.
2014
St. Markus Nachbarschaft Miesenheim feierte 3. Straßenfest
Die Miesenheimer St. Markus Nachbarschaft feierte ihr 3. Straßenfest in der Professor-Müller-Straße mit vielen Gästen und Freunden. Amtfrau Uschi Mürtz konnte wieder zahlreiche Besucher, von ganz jung bis hin zum etwas fortgeschrittenen Alter begrüßen. Der jüngste Gast zählte gerade einmal 4 Wochen, die älteste Besucherin war mit Ihren 86 Jahren ein Musterbeispiel für das, was gelebte Nachbarschaft bedeutet. Wie im vergangenen Jahr begann auch dieses Jahr das Fest bereits am frühen Nachmittag mit einer reich gedeckten Kuchentafel und frischem Kaffee. Eine große Anzahl selbst gebackener Kuchen ließ das Herz der Naschkatzen höher schlagen. Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten. Auf der Straße waren wieder viele Spielmöglichkeiten aufgebaut, wo die Jüngsten sich unter Aufsicht austoben konnten. Selbstverständlich wurde auch an die Anhänger der deftigen Küche gedacht. Leckereien vom Holzkohlegrill, sowie zahlreiche hausgemachte Salate sorgten dafür, dass niemand hungrig nach Hause gehen musste. Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt von Sängerin Gabi, die mit einem gekonnten Live-Auftritt die Besucher erfreute und für Stimmung bei Alt und Jung sorgte. Der Vorstand der St. Markus Nachbarschaft bedankt sich noch einmal ganz herzlich für die zahlreichen Kuchen- und Salatspenden und bei den vielen freiwilligen Helfern für die Unterstützung beim Auf- und Abbau.